Sozialpädagog*in, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in für betreutes Wohnen
junikum Gesellschaft für Jugendhilfe und Familien - St. Agnes mbH | 45964 Gladbeck
50% (19,5 Std. p. Woche) - vorwiegend nachmittags und abends (14:00 - 22:00 Uhr), samstags (10:00 - 16:00 Uhr), sonntags (16:00 - 22:00 Uhr)
Infos zum Jugendwohnen auf www.junikum.de/junitjuwo-gladbeck oder unseren Social-Media-Seiten bei Facebook und Instagram
Der Arbeitsalltag ist sehr abwechslungsreich und vielseitig. Wir quatschen zusammen, erledigen anstehende Aufgaben oder kochen miteinander. Je nachdem, was die jungen Menschen gerade benötigen. Jede*r Kolleg*in hat dabei viel Gestaltungsspielraum.
Flexibilität und Verlässlichkeit
Die Basis sind eine selbständige Planung des Arbeitsalltags, eine gute Zusammenarbeit und eine hohe Transparenz im Team. Das macht uns aus.
Wir arbeiten zwar auch an Wochenenden, leisten aber keine Nachtbereitschaften. Mit der Teilzeitstelle ist dies eine ideale Beschäftigung neben Studium oder Familie.
Der Dienstplan steht sechs Wochen vorher fest. Das gibt Planungssicherheit. Kurzfristige Änderungen stimmen wir untereinander ab.
Giovanna Piras, Teamleitung JUWO (Jugendwohnen) in Gladbeck
gpiras@junikum.de
Sie haben noch Fragen? Melden Sie sich gerne bei mir oder bei meinen Kolleg*innen im JUWO-Team.
Kontaktdaten finden Sie unter www.junikum.de/junitjuwo-gladbeck.
Im JUWO (Jugendwohnen) betreuen wir 13 junge Menschen in Single-Apartments oder Zwei-Personen-Wohnungen. Die Wohnungen sind über vier Standorte in Gladbeck Brauck und Schultendorf verteilt.
Den Mitarbeiter*innen stehen ein Dienstwagen und ein Dienst-E-Bike zur Verfügung, um die einzelnen Standorte zu erreichen und die Jugendlichen bei Terminen zu begleiten.
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene pädagogische Ausbildung als B.A. Soziale Arbeit (m/w/d), Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbare Ausbildung
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Grenzachtender Umgang gegen (sexualisierte) Gewalt
- Fahrerlaubnis (Klasse B) und Bereitschaft den eigenen PKW unter Umständen dienstlich zu nutzen
Sie bekommen im junikum
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- 36 Tage Urlaub im Jahr plus 2 Regenerationstage
- Team- bzw. Fallsupervisionen
- interne Fortbildung (z.B. grenzachtender Umgang, systemische Autorität, Deeskalationstraining)
- tarifliche Bezahlung (AVR) einschl. Zulagen
- betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Möglichkeit zur Führung eines Lebensarbeitszeitkontos
- JobRad-Leasing für Mitarbeiter*innen
Am Ende zählt der persönliche Eindruck.
Überzeugen Sie sich selbst: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
- Wenn Sie uns schreiben, erhalten Sie spätestens am nächsten Werktag eine Antwort. Ihre Fragen können wir am schnellsten am Telefon besprechen und direkt einen Termin vereinbaren.
- In einem ersten Kennenlernen stellen Marcus Trachternach (Personalleitung) und Thomas Reil (Bereichsleitung) Ihnen das junikum und Ihren Aufgabenbereich vor und klären vorab wichtige Fragen. Ob wir dazu noch Unterlagen von Ihnen benötigen, teilen wir Ihnen vorher mit.
- Giovanna Piras (Teamleitung) vereinbart mit Ihnen danach einen zeitnahen Hospitationstermin. Damit Sie die Hospitation gelassen antreten können, bekommen Sie von uns vorab eine Info, wie die Hospitation organisiert sein wird und worauf es ankommt.
- Wenn beide Seiten JA sagen, erhalten Sie anschließend den Entwurf Ihres Arbeitsvertrages.
Wir freuen uns mit Ihnen auf Ihren ersten Tag am neuen Arbeitsplatz!
Ansprechpartner: Marcus Trachternach ; bewerbung@junikum.de
Zur Kontaktaufnahme oder zur Zusendung von Unterlagen auf unserer Homepage: https://www.junikum.de/jobs_junikum/juwo_gl_2025_05/